Lohn aktuell

LOHNHAUS-Team
Outsourcing der Lohn- und Gehaltsabrechnung jederzeit möglich
Wechseln ist jederzeit möglich.

Die Übernahme Ihrer laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnung ist zu jedem Zeitpunkt - auch im laufenden Jahr - möglich. Gern beraten wir Sie ausführlich!

Newsletter
Immer informiert !



Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen rund um die Personalbuchhaltung. So sind Sie stets gut informiert.

Zum Newsletter !
Lohnabrechnungen erstellen lassen ?

Lohnrechnungen erstellen lassen oder selbst erstellen?

Wer kann sich im Dschungel der Gesetze und Verordnungen als Einzelkämpfer in der Lohnbuchhaltung noch auskennen? Fehler aber kosten Geld - spätestens bei der nächsten Prüfung.

Erholungsbeihilfe reduziert die Lohnnebenkosten

Steuerfreie Erholungsbeihilfe sinnvoll nutzen Wer arbeitet, muss auch ausruhen und sich erholen. Arbeitgeber, die zu dieser Erholung finanziell etwas beisteuern, werden unter bestimmten Voraussetzungen vom Fiskus belohnt, und zwar durch die sogenannte Erholungsbeihilfe. So kann ein Arbeitgeber, der seinem Arbeitnehmer…

Gehaltsabrechnung: Bezahlte Freistellung oder Kinderkrankengeld?

Gehaltsabrechnung, die hilft. Wenn ein Kind krank ist und zu Hause betreut werden muss, können Eltern natürlich nicht mit voller Konzentration bei der Arbeit sein. Damit Eltern in dieser Situation für ihr Kind da sein können, gibt es den §…

Steuerfreie Sachbezüge: Tank- und Geschenkgutscheine

Sachbezüge bis zu 50 EUR monatlich Steuer- und sozialabgabenfrei ! Bis zu einem Wert von monatlich EUR 50,00 (inkl. USt.) können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern steuer- und sozialabgabenfrei Sachbezüge gewähren. Unter Sachbezügen versteht man Waren oder Dienstleistungen. Der Gesamtwert aller überlassenen…

Steuerfreie Mitarbeiter-Geschenke bis zu 60 EUR

Aufmerksamkeiten: Geschenke für die Mitarbeiter Aufmerksamkeiten sind Geschenke, die Sie ihrem Mitarbeiter oder seinen Angehörigen zu einem besonderen persönlichen Anlaß gewähren. Bis zu einem Wert von EUR 60,00* (inkl. Umsatzsteuer) sind sie steuer- und sozialabgabenfrei. Persönliche Anlässe können z.B. der…
Avbeitszeitkonten im Minijob

Flexibel bleiben bei Minijobs

Geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse können versicherungsfrei sein, wenn das monatliche Entgelt 538 Euro nicht überschreitet – liegt es darüber, dann handelt es sich um ein „normales“ sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis und es müssen Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden. Übersteigt das Entgelt 538 Euro nicht…

Befristung von Arbeitsverträgen vereinfacht

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) steht eine frühere Beschäftigung des Arbeitnehmers einer Befristung jetzt nicht mehr entgegen, wenn sie mehr als drei Jahre zurückliegt. Zulässigkeit befristeter Arbeitsverhältnisse Der Abschluss befristeter Arbeitsverträge liegt in aller Regel im Interesse der…

Keine Anwendung der 1%-Regelung

Wurde die private Nutzung eines Dienstfahrzeugs arbeitsvertraglich ausgeschlossen und waren neben den betrieblichen lediglich Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte erlaubt, kann nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) ein nach der 1 %-Regelung zu bewertender Nutzungsvorteil nicht angenommen werden. Anscheinsbeweis…